Fahrzeugmodelle - Umbausätze/Zurüstteile - Ausstattungsdetails - Gebäudemodelle - Tore/Fenster/Mauerwerk - Modulzubehör
In Spur Z unlackiert lieferbar.
In Spur N sind die Bausätze des
Lokschuppen Klütz nun mit ziegelrot vorlackiertem Mauerwerk erhältlich (auch in der spiegelverkehrten Spur-N-Variante). Der
einständige Lokschuppen, dessen Vorbild noch heute am Bahnhof Klütz (Mecklenburg-Vorpommern, Klützer-Ostsee-Eisenbahn) zu bewundern ist, besticht vor allem durch den markanten
Wasserbehälter-Aufbau. Der Bausatz in Messing und Neusilber ist reich detailiert und leicht zu montieren. Die Abb. zeigt ein H0-Modell, in Spur N und Z ohne Blitzableiter.
Neben den Bausätzen ist der Lokschuppen auch als Fertigmodell lieferbar (Herstellung nach Kundenspezifikation, Lieferzeit
nach Absprache). Foto und Modellbau: Bruno Kaiser.
Lieferbar sind nun die Bausätze der bayerischen kurzen Fahrwerke (3,21 m Achsstand, wahlweise
ohne Radsätze, mit RP-25- oder NEM-Radsätzen) in ungebremster Ausführung. Der Bausatz besteht aus 2 Fahrwerken, jeweils mit Niederbord-Aufbau incl. Beschriftung.
Im Laufe der nächsten Monate werden weitere Aufbauten lieferbar sein (Kohle- und Kühlwagen), Ihren Ideen für eigene Projekte sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Zum Shop >>
Vierachsiger Spiegel-Transportwagen der "Stolberger Spiegelfabrik bei Aachen", erstes Baujahr vor 1871. Die Konstruktions-Zeichnung dieses markanten Modells findet sich im "II. Band Wagenbau" von E. Heusinger. Fotografisch dokumentiert (scrollen erforderlich) wurde der Wagen beim Einsatz bei der belgischen Staatsbahn, eingestellt als Privatwagen der "Glaces D'Auvelais, S.A." Das Vorbild kam in Deutschland sowohl bei der K.P.E.V. als auch bei der frühen Reichsbahn zum Einsatz, das Modell (Bausatz, Fertigmodelle sind ausverkauft) ist in diesen Varianten in unserem Shop bestellbar, jeweils mit RP25-Radsätzen, Federpuffern und Original-Hakenkupplung. Die Abbildung zeigt ein erstes Handmuster, noch ohne Fangketten und Deichsel. Zum Shop >>
In Ergänzung des Glaswagens der "Saint-Gobain A.-G." (oben, Bausatz) erscheint nun der vierachsige Spiegel-Transportwagen als Fertigmodell.
Ab sofort sind die bayerischen Vicinalbahn-Wagen CL und BCL und die entsprechenden Inneneinrichtungen (s. Fotos rechts) als Bausätze (unlackiert) wieder verfügbar. Fotos: Studio Lenz, Düsseldorf
Als Bausatz (unlackiert) sind die Verschlagwagen Vwh mit und ohne Bremserhaus lieferbar. Das Vorbild kam ab 1897 bei der K.P.E.V. zum Einsatz und wurde von der DRG unter der Bezeichnung "Altona" eingereiht. Einige Wagen kamen als Vwh 03 noch zur DB. Die Modelle sind in K.P.E.V.-, DRG- und DB-Ausführung mit N:1-Radsätzen (Abb., nicht isoliert) bzw. innengelagerten NEM-Speichenradsätzen erhältlich. Foto: Studio Lenz, Düsseldorf
Zweiachsiger Schienenwagen Smr 35 mit fein detaillierten, massstäblichen Rungen. Das Modell in Neusilberätztechnik ist mit der Schiffer-Magnetfeld-Kupplung (SMK) oder NEM-Kupplungskulisse ausgestattet. Die Fertigung wurde aufgrund sehr geringer Nachfrage zurückgestellt.
Achtung, kein Spielzeug! Alle unsere Modelle und Modellbauteile können scharfe und spitze Ecken und Kanten aufweisen sowie verschluckbare Kleinteile enthalten. Nur für Erwachsene (ab 15+ Jahren) bestimmt!
Ideen und Medien, Modellbau
Rudolf Schiffer
Postfach 1465, D 23957 Wismar
Telefon +49 (0)163 - 2941478
Telefax +49 (0)3212 - 1069874